Temperaturlogger für Lagerung und Transport

EBI 310

EBI 310

PDF Temperaturlogger mit internem Sensor und hoher Genauigkeit


EBI 300

EBI 300

PDF Temperaturlogger mit internem Sensor


EBI 20-T1

EBI 20-T1

Temperaturlogger mit internem Sensor


EBI 20-T1-Set

EBI 20-T1-Set

1 x EBI 20T1-Logger mit Interface EBI 20-IF und SW Winlog.basic


EBI 20-T1-Set 3

3 x EBI 20T1-Logger mit Interface EBI 20-IF und SW Winlog.basic


EBI 20-IF-Set

EBI 20-IF

Interface für EBI 20-Datenlogger

EBI 310 TE

EBI 310 TE

PDF Temperaturlogger mit externem Fühler, internem Sensor und hoher Genauigkeit


EBI 300 TE

EBI 300 TE

PDF Temperaturlogger mit externem Fühler und internem Sensor


EBI 20-TE1

EBI 20-TE1

Temperaturlogger mit externem Fühler


EBI 20-TE1-Set

EBI 20-TE1-Set

EBI 20TE-Logger mit Interface EBI 20-IF und SW Winlog.basic


EBI 20-T1-Set 5

5 x EBI 20T1-Logger mit Interface EBI 20-IF und SW Winlog.basic


Winlog.basic

Kostenlose Software zum Herunterladen

EBI 310 TX

EBI 310 TX

PDF Temperaturlogger mit 3 Kanälen und hoher Genauigkeit



EBI 20-TF

EBI 20-TF

Temperaturlogger mit externem Fühler; Messbereich bis 100 °C


EBI 20-TF-Set

EBI 20-TF-Set

EBI 20TF-Logger mit Interface EBI 20-IF und SW Winlog.basic


EBI 20-T1-Set 10

10 x EBI 20T1-Logger mit Interface EBI 20-IF und SW Winlog.basic


Einsatz von Temperaturloggern

Temperaturlogger sind Geräte zur Überwachung und Aufzeichnung von Temperaturverläufen in verschiedenen Umgebungen. Sie kommen in zahlreichen Branchen und Anwendungen zum Einsatz, um Qualitätsstandards zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

 

Der Einsatz von Temperaturloggern ist essenziell für viele Branchen, um Qualitätsstandards zu sichern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Moderne Geräte ermöglichen eine effiziente Überwachung und bieten durch smarte Funktionen zusätzlichen Mehrwert.

1. Anwendungsbereiche

  • Lebensmittelindustrie: Überwachung der Kühlkette während Transport und Lagerung.
  • Pharmaindustrie: Sicherstellung der korrekten Temperatur für Medikamente und Impfstoffe.
  • Logistik & Transport: Kontrolle von klimatisierten Frachtcontainern.
  • Industrie & Produktion: Überwachung von Maschinen und Produktionsprozessen.
  • Forschung & Umweltmonitoring: Erfassung von Umweltdaten in Laboren und Außenbereichen.

2. Arten von Temperaturloggern

  • Datenlogger mit internen Sensoren: Kompakt und leicht einsetzbar.
  • Logger mit externen Fühlern: Für schwer zugängliche oder extrem heiße/kühle Umgebungen.
  • Funk- & cloudfähige Logger: Echtzeitübertragung von Temperaturdaten über WLAN oder Bluetooth oder eine eigene Frequenz.
  • Einweg-Logger: Kostengünstig, oft für den einmaligen Einsatz in der Logistik.

3. Vorteile

  • Automatische und kontinuierliche Temperaturaufzeichnung.
  • Früherkennung von Temperaturschwankungen zur Vermeidung von Schäden.
  • Digitale Dokumentation für Nachweiszwecke.
  • Erhöhung der Produktqualität und Sicherheit.

4. Wichtige Auswahlkriterien

  • Messgenauigkeit und Speichergröße.
  • Batterielaufzeit und Energieversorgung.
  • Kommunikationsschnittstellen (USB, WLAN, Bluetooth).
  • Einsatzumgebung (wasserdicht, stoßfest, Temperaturbereich).